• Akro2.jpg
  • Baum.jpg
  • Bio2.jpg
  • Chor.jpg
  • Frankreich.jpg
  • Freitreppe.jpg
  • Gebude.jpg
  • Kartenlesen.jpg
  • Klettern.jpg
  • Kunst2.jpg
  • Musical.jpg
  • Natphn2.jpg
  • NWT.jpg
  • Sporttag2.jpg
  • Theater1.jpg
  • Verbrennung.jpg
  • Zweitesgebude.jpg

Verlauf:
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Über uns

Infopräsentation (PDF)

Infobroschüre (PDF)

Ganztagesbetreuung

Angebote für das erste Schulhalbjahr 2024/25

Link

Regelmäßige Events

am Gymnasium Haigerloch

Übersicht



Gute deutsch-spanische Vibes

Eine Woche Spanischaustausch an unserem Gymnasium bedeutete vom 08. bis 15. Oktober volles Programm für 20 spanische Gäste der Schule Manuel Montsuar, Lleida (Katalonien) und ihre deutschen Gastgeber, vornehmlich aus der Klasse 10 mit deren Familien.

Neben Deutsch- und Spanischunterricht und etwas Landeskunde über die deutsche Wiedervereinigung standen ein Ausflug zum Schloss Liechtenstein, gemeinsames Bowlen in Horb, eine Stadion-Tour beim VfB in Stuttgart und der Besuch des Badkap in Albstadt auf dem Programm.

Die Erkundungen der katalanischen Schülerinnen und Schüler gingen aber tiefer: geleitet von ihrem Erasmus-Plus Förderprogramm der EU erkundeten sie während ihrer Woche in Haigerloch, wie soziales Engagement in Deutschland aussieht. Ulrike Steiner erklärte als zuständige Lehrerin die „Tage des Sozialen Engagement“ der Klasse 9 am Gymnasium Haigerloch. Martin Riester vom Weltwärts-Hilfsprojekt MARIPHIL auf den Philippinen stellte sein Projekt vor, bei dem junge Deutsche immer wieder ein freiwilliges soziales Jahr verbringen können. Sozialarbeiterin Annika Fischer zeigte auf, welche Berufsfelder der sozialen Arbeit in Deutschland existieren und kam mit den katalanischen Gästen ins Gespräch, wie bei ihnen gearbeitet wird.

Zahlreiche Gesprächsanlässe fanden die deutschen und katalanischen Jugendlichen aber auch in den Gastfamilien, die die Gäste auch am Wochenende in der Region ausführten. Die Woche reichte, um neue Freundschaften zu schließen und bereits den Gegenbesuch der Haigerlocher Schülerinnen und Schüler im April in Lleida gedanklich vorzubereiten. So war das Abschiedsfest am Montagabend noch ein fröhlicher Rückblick auf die vielen gemeinsamen Aktivitäten, während dann am Dienstag tatsächlich Abschiedstränen flossen.