• Akro2.jpg
  • Baum.jpg
  • Bio2.jpg
  • Chor.jpg
  • Frankreich.jpg
  • Freitreppe.jpg
  • Gebude.jpg
  • Kartenlesen.jpg
  • Klettern.jpg
  • Kunst2.jpg
  • Musical.jpg
  • Natphn2.jpg
  • NWT.jpg
  • Sporttag2.jpg
  • Theater1.jpg
  • Verbrennung.jpg
  • Zweitesgebude.jpg

Verlauf:
März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6

Ganztagesbetreuung

Angebote für das zweite Schulhalbjahr 2024/25

Link

Regelmäßige Events

am Gymnasium Haigerloch

Übersicht



Gastschülerinnen und Gastschüler aus Frankreich besuchen Haigerlocher Gymnasiasten

Die gute Laune steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Die französischen Austauschschüler waren zu Gast beim Bürgermeister und absolvieren eine Woche lang ein unterhaltsames wie lehrreiches Programm. Hier geht's zum Zeitungsartikel. Ebenfalls hier: der Wochenbericht zum Programm mit den Austauschülerinnen und Schülern von Alissa Meier (8a):

Eine Woche Frankreichaustausch in Haigerloch

Vom 6. bis 13. Februar 2025 besuchten 23 französische Schüler*innen die Klassen 8a und 8b unseres Gymnasiums. Die französischen Schüler*innen erkundeten mit ihren Lehrern die Haigerlocher Firma Theben, machten einen Rundgang durch Haigerloch und wurden im Rathaus von Bürgermeister Heiko Lebherz empfangen. Das Wochenende über verbrachten die sie mit ihren deutschen Austauschpartner*innen in den Familien. Am Dienstagmorgen fuhren alle zusammen ins Mercedes-Benz-Museum, wo sie den Vormittag über das Museum besichtigen konnten. Danach ging es (leider bei regnerischem Wetter) weiter zur Wilhelma. Die einen sind durch den Park gelaufen und andere haben sich aufgrund des Regens irgendwo untergestellt und sich dort unterhalten. Gegen 16:30 Uhr fuhren wir dann gemeinsam wieder zurück zum Schulzentrum und wurden abgeholt.

Nachdem wir am Mittwoch zwei Stunden regulären Unterricht hatten und die französischen Schüler*innen einen erneuten Einblick in einen deutschen Schulalltag bekamen, haben wir uns an unserem Treffpunkt getroffen und sind gemeinsam nach Tübingen gefahren. Wir starteten mit einer Stadt-Rallye. Hierfür wurden wir in unsere Gruppen eingeteilt und liefen durch Tübingen, um Fragen zu beantworten. Als wir das geschafft hatten, durften wir uns frei in Tübingen bewegen. Die meisten sind shoppen gegangen oder haben sich etwas zu essen und zu trinken gekauft. Anschließend sind wir dann alle gemeinsam zum Bowlen gegangen, was allen viel Spaß machte. Gegen 16:30 Uhr fuhren wir zurück zur Schule.

Am Donnerstagmorgen hieß es Abschied nehmen. Der Bus der französischen Schüler*innen fuhr um 8 Uhr ab, womit die Austauschwoche in Deutschland beendet war.

Vom 18. bis 25. März 2025 machen wir uns dann auf den Weg, die französischen Austauschschüler*innen in Frankreich zu besuchen.

Artikel Alissa Meier, 8a

Die gesamte Gruppe in Tübingen: