• Akro2.jpg
  • Baum.jpg
  • Bio2.jpg
  • Chor.jpg
  • Frankreich.jpg
  • Freitreppe.jpg
  • Gebude.jpg
  • Kartenlesen.jpg
  • Klettern.jpg
  • Kunst2.jpg
  • Musical.jpg
  • Natphn2.jpg
  • NWT.jpg
  • Sporttag2.jpg
  • Theater1.jpg
  • Verbrennung.jpg
  • Zweitesgebude.jpg

Verlauf:
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Ganztagesbetreuung

Angebote für das zweite Schulhalbjahr 2024/25

Link

Regelmäßige Events

am Gymnasium Haigerloch

Übersicht



„Soziales Engagement“ am Gymnasium Haigerloch

Welche Hindernisse muss man überwinden, wenn man im Rollstuhl unterwegs ist? Was brauchen Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden? Wie fühlt es sich an, wenn ein anderer Mensch einem das Essen geben muss?

Das waren Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Gymnasiums Haigerloch im Rahmen der Kompakttage „Soziales Engagement“ beschäftigt haben. Dabei konnte spielerisch erkundet werden, mit welchen Schwierigkeiten ältere Menschen manchmal zu kämpfen haben. Eine Aufgabe, die die Schülerinnen und Schüler meistern mussten, bestand zum Beispiel darin, mit dicken Handschuhen ein Steckspiel zu spielen. Das ließ erahnen, wie sich ein Mensch im Alter fühlt, der vielleicht nicht mehr so gut greifen kann.

Ihr neu erworbenes Wissen konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Besuch in einer sozialen Einrichtung anwenden: Sie nahmen z.B. im Altenheim von Haigerloch und Rangendingen den Alltag von älteren und gehandicapten Menschen in Augenschein. Zwei andere Gruppen besuchten die Weiherschule in Hechingen und eine Behinderteneinrichtung in Balingen. Bei der Auswertung dieser Begegnungen waren sich alle einig: Menschen, die hier arbeiten, leisten eine beeindruckende Arbeit, die viel Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert.

Den Abschluss der Kompakttage bildete ein Besuch der Obdachlosenhilfe Balingen, bei dem die Arbeit des Jakobushauses vorgestellt wurde. Zwei der derzeitigen Bewohnerinnen und Bewohner dieser Einrichtung waren so mutig, ihre Lebensgeschichte persönlich zu erzählen und sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen.

Dass diese Tage ein eindrückliches Erlebnis für alle gewesen sind – darüber waren sich am Ende alle einig.

Josua, David und Gregor testeten die Fortbewegung mit einem Rollstuhl: