• Akro2.jpg
  • Baum.jpg
  • Bio2.jpg
  • Chor.jpg
  • Frankreich.jpg
  • Freitreppe.jpg
  • Gebude.jpg
  • Kartenlesen.jpg
  • Klettern.jpg
  • Kunst2.jpg
  • Musical.jpg
  • Natphn2.jpg
  • NWT.jpg
  • Sporttag2.jpg
  • Theater1.jpg
  • Verbrennung.jpg
  • Zweitesgebude.jpg

Verlauf:
Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Jugendbegleiter gesucht!

Information

Jetzt bewerben!

Regelmäßige Events

am Gymnasium Haigerloch

Übersicht



Ohne Kategorie

Die Klasse 8a bei einem Arbeitseinsatz auf dem jüdischen Friedhof in Mühringen.

Wie in den letzten Jahren war auch dieses Frühjahr wieder eine unserer Schulklasse auf dem jüdischen Friedhof in Mühringen. Die Klasse 8a traf sich am Donnerstag, dem 8. Mai, nachmittags unter der Leitung ihrer Klassenlehrer Siegmund Werz und Mechthild Fingerle vor dem Friedhof im Mühringer Wald. Dort wurden sie vom „Friedhofspaten“ Hans-Josef Ruggaber begrüßt und in die anstehenden Aufgaben eingewiesen. Die Stadt Horb hatte Gerätschaften zur Verfügung gestellt, Herr Ruggaber hatte für Getränke gesorgt und sogar das Wetter spielte mit.

Chorausflug nach Titisee

Am Mittwoch, den 14.05.25, unternahmen die Sängerinnen der Haigerstars nach Unterrichtsschluss einen Ausflug zum Rutschenbad "Galaxy" in Titisee-Neustadt.

Schüleraustausch mit Spanien

Unsere Spanienreisenden aus den Klassen 10 und 9 kamen mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck wieder nach Hause.Hier geht's zum Zeitungsbericht:

Junge Forscher zu Besuch bei uns: Naturwissenschaft hautnah erleben

Auch in diesem Schuljahr durften Viertklässlerinnen und Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen am Gymnasium spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften gewinnen. An zwei Vormittagen hatten die jungen Forscher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung aufregende Experimente durchzuführen.

Lernen auf dem Bauernhof

Im Rahmen der Methodentage zum Thema „Das Lernen lernen“ führten die Klassen 5a und 5b eine Exkursion zum außerschulischen „Lernort Bauernhof“ durch. Frühmorgens zur ersten Schulstunde ging es bei schönem Wetter los, denn mit 8 km war der Weg relativ weit zum Hofgut Bernstein bei Heiligenzimmern. Die Familie Kraft hält auf ihrem Hof 264 Rinder.

„Soziales Engagement“ am Gymnasium Haigerloch

Welche Hindernisse muss man überwinden, wenn man im Rollstuhl unterwegs ist? Was brauchen Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden? Wie fühlt es sich an, wenn ein anderer Mensch einem das Essen geben muss?

Lesen an ungewöhnlichen Orten

Das Gymnasium wagte zusammen mit der Stadt Haigerloch eine Neuauflage des erfolgreichen Lese-Events „Lesen an ungewöhnlichen Orten“.

Hierzu hatten Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Texte herausgesucht, die zu bestimmten Orten passen und dort auch von ihnen vorgetragen wurden. Den Besuchern dieser munteren Lesereise wurde Heiteres, Nachdenkliches oder auch Experimentelles präsentiert.

Folgende Stationen waren frei wählbar: ehemalige Synagoge, Römerturm, Abendmahlskirche, Rathaus, Hurm-Museum, Atomkeller, ehemaliges Brauereigelände, Eyachauen (Treppe), Schloss

Die besondere Kombination von Ort und Text ließ Einblicke ins städtische wie auch künstlerische Leben in Haigerloch zu. Auch für eine kleine Erfrischung zwischendurch war gesorgt.

Juniorwahlen am Gymnasium Haigerloch

Wofür sind noch einmal Erst- und Zweitstimme da? Wofür stehen die einzelnen Parteien? Wie wollen sie die dringenden Probleme unserer Zeit lösen?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schüler:innen des Gymnasium Haigerloch in den letzten Wochen im Gemeinschaftskundeunterricht. Im Rahmen der Juniorwahlen, an denen dieses Jahr bundesweit über 1,5 Millionen Schüler:innen teilnahmen, durften sie dann am 19.2. selbst an die Wahlurne gehen. Unterstützt von Schüler:innen, die als Wahlhelfer die Juniorwahl mitorganisierten, gaben die Schüler:innen der Klasse 9 bis Kursstufe 2 im eigens dafür eingerichteten Wahllokal in der Aula ihre Stimme ab. Die Ergebnisse wurden mit Spannung erwartet und spiegelten zur Überraschung vieler fast eins zu eins das bundesweite Wahlergebnis der Juniorwahl wider.

Die Ergebnisse der Juniorwahl am Gymnasium Haigerloch finden sich hier.


 

Leitbildsatz für das kommende Schuljahr 2025/26:

LEBENSORT - Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem wir alle gerne sind.

Gastschülerinnen und Gastschüler aus Frankreich besuchen Haigerlocher Gymnasiasten

Die gute Laune steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Die französischen Austauschschüler waren zu Gast beim Bürgermeister und absolvieren eine Woche lang ein unterhaltsames wie lehrreiches Programm. Hier geht's zum Zeitungsartikel. Ebenfalls hier: der Wochenbericht zum Programm mit den Austauschülerinnen und Schülern von Alissa Meier (8a):

„Der Zauberer von Oz“

Der Chor des Schulzentrums Haigerloch alias „Haigerstars“ präsentierte in der ausverkauften Aula das berühmte Kunstmärchen des amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum als Musical.

Podiumsdiskussion am Gymnasium Haigerloch

Am Montag, den 3.2.2025 fand eine Podiumsdiskussion an unserem Gymnasium statt. Interessante Gäste erörterten die Frage „Demokratie heute: Frust, Wut, Spaltung – Wie kommen wir wieder zusammen?“

Die Podiumsdiskussion wurde von der Klasse 10 des Gymnasiums im Gemeinschaftskundeunterricht vorbereitet.