Klassenfahrten
Künstlerischer Ausflug der Klassenstufe 5 nach Ludwigsburg und Stuttgart
Lange haben wir uns schon darauf gefreut und letzten Freitag, den 24.03.2023, war es nun soweit - die Klassen 5a und 5b haben sich zusammen mit Frau Hans, Herrn Jahn, Frau Schürmann und Frau Dieringer auf den Weg zum Schulkonzert "Malte und Mezzo" und in die Staatsgalerie in Stuttgart gemacht.
Studienfahrt des Abiturjahrgangs 2023
Haigerlocher Kurssstufe II in Berlin
In der Woche vor den Herbstferien fand – der Tradition des Haigerlocher Gymnasiums gemäß – die Studienfahrt unserer Kursstufe II nach Berlin statt.
Nach der langen Anreise am Montag genossen es alle Teilnehmenden, einen Abendspaziergang durch die Mitte Berlins zu unternehmen. Erste Blicke auf bekannte Sehenswürdigkeiten blieben aufgrund der energiesparenden Beleuchtung allerdings größtenteils verwehrt: So war einzig das Brandenburger Tor in seiner ganzen Pracht zu bewundern, während die schönen Gebäude des Gendarmenmarkts kaum im Dunkeln zu erahnen waren. Darüber hinaus sorgten die diversen kulinarischen Angebote der hell erleuchteten Hackeschen Höfe für wahre Gaumenfreuden und einen gemütlichen Ausklang des ersten Abends.
Schullandheim
Anfang des Schulljahres findet ein gemeinsamer Schullandheimaufenthalt aller sechsten Klassen statt. Ziel ist derzeit der Feldberg im Schwarzwald.
Mögliche Programmpunkte
• Besichtigung des Skisprungzentrums Hinterzarten, anschließende Wanderung von Hinterzarten durch die Ravennaschlucht
• Feldbergsteigwanderung
• Stadtbesichtigung Freiburg mit Führung und Stadtspiel
• Programmpunkte im Naturschutzzentrum Südschwarzwald (an der Talstation Seebuck) z.B. Junior‐Ranger‐Abzeichen, Tiere unter der Lupe
• Erlebnispädagogische Aktionen z.B. Klettern, Kanufahren. Die Jugendherberge bietet in Zusammenarbeit mit der Firma ‚Outside’ verschiedene Bausteine an.
• Sommerrodelbahn Todtnau Hasenbühl
• Todtnauer Wasserfälle
• Glasbläsereien
• Schwarzwaldpark Löffingen
Links:
www.jugendherberge‐feldberg.de
www.freiburg‐kultour.com
www.out‐side.net
Hier gibt es die Schülerberichte vom Schullandheim 2013.
Hier gibt es die Schullandheimzeitung der Klasse 6a 2017.
Berlinfahrt
In der Kursstufe findet als gemeinsame außerunterrichtliche Veranstaltung eine fünftägige Studienfahrt nach Berlin statt. Ein Schwerpunkt der Fahrt ist der Besuch des Deutschen Bundestags. Idealerweise wird dieser mit dem Besuch einer Plenarsitzung, dem Planspiel des Deutschen Bundestags oder einer Politiker‐Befragung verknüpft. Weitere Schwerpunkte werden im Vorfeld in Absprache mit den SchülerInnen festgelegt. Museen und Gedenkstätten, aber auch Angebote im kulturellen Bereich bieten sich an. Weiterhin geht es darum, den SchülerInnen einen Einblick in das Leben in einer Millionenstadt zu geben.
Hier gibt es den Bericht zur Berlinfahrt 2012, hier den Bericht zur Berlinfahrt 2017.
Europaparlament
In Klasse 10 fahren die Schülerinnen und Schüler einen Tag nach Straßburg, um dort an einer Führung des Europaparlament teilzunehmen. Dabei werden die theoretischen Kenntnisse zum Thema EU veranschaulicht, wenn möglich wird eine Plenarsitzung verfolgt. Die Schülerinnen und Schüler können sich von der konkreten Arbeit, die von den Beteiligten des Parlaments täglich geleistet wird ein eigenes Bild machen. Das Thema EU soll dadurch weniger theoretisch und für die Jugendlichen greifbarer werden.