Vormittags werden die wichtigsten Kenntnisse in den Grundfächern Deutsch, Mathematik und Englisch aufgefrischt, um so individuelle Wissenslücken durch gezielte Förderung zu schließen. Die Kinder werden hier von ausgebildeten Fachlehrkräfte des Gymnasiums Haigerloch betreut. Die Motivation und die Lernfähigkeit sollen durch das gemeinsame Lernen ebenfalls gesteigert werden, außerdem wird auch auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen Wert gelegt. Mit den Kooperationspartnern Haus Nazareth und LTT werden nachmittags spielerisch unter dem Motto "Ich trau mich" Teambildung und Ich-Stärkung gefördert. Die Teilnahme an allen Aktivitäten, einschließlich Frühstück, Mittagessen und Getränken ist kostenlos und wird vom Kultusministerium gefördert.
Ohne Kategorie
Ohne Kategorie
Gymnasium Haigerloch macht Sommerschule
In der letzten Sommerferienwoche bieten das Gymnasium in Haigerloch, die Witthauschule mit Außenstelle Trillfingen und die Wiesentalschule in Gruol in Kooperation mit dem Landestheater Tübingen (LTT) und dem Haus Nazareth zum ersten Mal eine Sommerschule an.
Stand 18.07.2020 - Es gibt noch freie Plätze!
Hier finden Sie unseren Informationsflyer zur Sommerschule und das Anmeldeformular. Hier gelangen Sie zum Zeitungsartikel.
WIR WÜNSCHEN UNSEREN ABITURIENTEN UND ABITURIENTINNEN
VIEL ERFOLG BEIM ABITUR!
Probleme mit der Registrierung bei der HPI Schul-Cloud
Leider gibt es im Moment Probleme, wenn man versucht, sich mit dem Link bei der HPI Schul-Cloud zu registrieren, der im Klassenordner der Homepage angegeben wird. Die Betreiber der Plattform haben kurzfristig diese Funktion deaktiviert; deshalb erscheint nach Eingabe des 4-stelligen PIN stets die Fehlermeldung "ungültiger Link".
Bitte senden Sie deshalb zur Registrierung statt dessen eine Mail mit der Angabe von Name, Klasse und Mailadresse des Schülers / der Schülerin an eine der beiden im Elternbrief genannten Adressen (Klassenstufe 5 - 7 an Herrn Werz, Klassenstufe 8 bis Kursstufe 2 an Herrn Schon). Sie erhalten dann an die SchülerInnen-Mailadresse einen individuellen Link geschickt. Damit können Sie die Registrierung anschließend ganz normal durchführen.
Die SchülerInnen, bei denen der Registrierungsprozess bereits fehlerfrei funktioniert hatte, sind von diesem Problem nicht betroffen. In diesem Fällen ist keine erneute Registrierung und keine Mail an die Administratoren mehr notwendig.
Bitte entschuldigen Sie den dadurch entstehenden Mehraufwand - eine andere Lösung dieses Problems ist uns im Moment leider nicht möglich.
Ihre HPI Schul-Cloud-Administratoren
Farbtupfer
Die schulischen Ereignisse vor der Schulschließung bekamen im Zeichen der Krise wenig Beachtung. Hier seien sie doch noch als Farbtupfer zwischen all den Informationen zur Krise gezeigt. Ein kleine Erinnerung, wie Schule mit Schülern und Schülerinnen aussehen kann - wir freuen uns wieder darauf. Wir wünschen genügend Gesundheit, helle Gedanken und schöne Erlebnisse.
![]() |
![]() |
Kästner Abend - Aktueller denn je Erich Kästner ist bekannt für seine Kinderbuchklassiker. Dass dieser bemerkenswerte Schriftsteller jedoch noch viele andere Talente und eine bewegende Biografie hatte, zeigte der Literatur und Theater Kurs der Oberstufe eindrücklich. Hier geht’s zum Artikel.
|
Lesewettbewerb Französisch Seit einigen Wochen hatten die 7. Klassen im Französischunterricht intensiv das fehlerfreie Lesen von Texten geübt, und schließlich in mehreren Runden jeweils einen Klassensieger gekürt. Beim Finale standen sich nun die Klassensieger gegenüber: Elias Haiß (7a), Nils Proch (7b) sowie Jonas Pflumm (7c) durften gegeneinander antreten. Da alle drei Kandidaten sehr gute Vorleser waren, hatte die Jury keine leichte Aufgabe. Als Sieger ging schließlich Jonas Pflumm hervor - herzlichen Glückwunsch! |
Verschiebung Abitur (Stand 27.03.2020)
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
jetzt ist es offiziell durch das Kultusministerium verkündet worden: Das schriftliche Abitur 2020 wird verschoben.
Folgender Terminplan für die Abiturprüfungen ist vorgesehen:
1. Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,
2. erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 26. Juni 2020,
3. aktuelle Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,
4. bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,
5. mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.
In ihrer schriftlichen Mitteilung an die Schulen begründet die Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann diese Verschiebung folgendermaßen:
"Denn wir müssen davon ausgehen, dass die Schülerinnen und Schüler wegen der Einstellung des Unterrichts bis einschließlich der Osterferien ohne eine Verschiebung der anberaumten Prüfungstermine nicht über die nötigen Voraussetzungen für die Prüfung verfügen. Mit einem neuen Terminplan wollen wir ermöglichen, dass dies in dieser schwierigen Zeit im Interesse der betroffenen Schülerinnen und Schüler doch bewerkstelligt werden kann."
Es bleiben allerdings noch viele Fragen offen, die in der nächsten Zeit geklärt werden. Sobald es weitere Entscheidungen gibt, werden wir euch schnellstmöglich informieren.
Bleibt gesund und vermeidet weiterhin Menschenansammlungen.
K. Kriesell
(Schulleiterin)
Nachtrag vom 27.3.2020: Das Kultusministerium informiert auf der folgenden Seite über die genauen Termine und Regelungen für die diesjährige Abiturprüfung.
„Der Zauberer von Oz“ – Mut wächst auf dem Weg
Achtung! Wegen der Coronaepidemie muss die Musicalaufführung leider entfallen!
Der Unterstufenchor des Gymnasiums Haigerloch alias „Haigerstars“ präsentiert am Montag, den 09.03.20 um 19.00 Uhr unter der Leitung von Musiklehrerin Frau Hans in der Aula des Schulzentrums Haigerloch das berühmte Kunstmärchen des amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum als Musical.
Gedenkveranstaltung von Schülern gestaltet
Frischer Wind im neuen Schuljahr
Das Gymnasium Haigerloch begrüßt seine neuen Kolleginnen Frau Wiebke Schürmann, Frau Bettina Mutschler, Frau Sabrina Langenbach und Frau Sandra Kurz. Hier geht's zum Artikel.
Schullandheim bei Kaiserwetter
Die 6er des Gymnasiums erklimmen bereits in der zweiten Schulwoche den Feldberg. Hier geht's zum Artikel.
Berufebörse wieder ein Erfolg
Hier geht's zum Artikel.