• Akro2.jpg
  • Baum.jpg
  • Bio2.jpg
  • Chor.jpg
  • Frankreich.jpg
  • Freitreppe.jpg
  • Gebude.jpg
  • Kartenlesen.jpg
  • Klettern.jpg
  • Kunst2.jpg
  • Musical.jpg
  • Natphn2.jpg
  • NWT.jpg
  • Sporttag2.jpg
  • Theater1.jpg
  • Verbrennung.jpg
  • Zweitesgebude.jpg

Verlauf:
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Über uns

Infopräsentation (PDF)

Infobroschüre (PDF)

Ganztagesbetreuung

Angebote für das erste Schulhalbjahr 2024/25

Link

Regelmäßige Events

am Gymnasium Haigerloch

Übersicht



Ohne Kategorie

 

Haigerlocher Schüler bei der Kulturakademie der Stiftung Kinderland

Arne Bollinger aus der Klasse 8c hatte die Gelegenheit, in diesem Schuljahr zwei ganz besondere, kreative Wochen zu erleben. Seine Musiklehrer hatten ihn als begabtes Talent für das Förderprogramm der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg nominiert; die Kulturakademie fördert seit 2010 jedes Jahr junge Talente in den Bereichen Musik, Literatur, Bildende Kunst und MINT.

 

Nika im „Schulstress“

Im Rahmen des BNT-Unterrichts besuchte Nika, der Schulbesuchshündin, die Klassen 5a, b und c des Gymnasiums.

 

89 Vierer sportelten freudig am Gymnasium

Der fast schon zur Tradition gewordene Vierersportmittag, den die SportmentorInnen, die SportlehrerInnen und die SchülerInnen des Profilfachs Sport ausrichteten, garantierte wieder jede Menge Spaß und Bewegungsfreude. Hier geht's zum Artikel.

 

Badmintonsieg bei Jugend trainiert für Olympia

Die Badmintonjungs des Gymnasiums Haigerloch qualifizierten sich erneut für das Landesfinale. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht's zum Artikel.

 

Alles Lüge! Einladung zur Aufführung eines schulübergreifenden Theaterspielprojekts, mitunter dem Gymnasium Haigerloch

Zahlreiche Auszeichnungen für Haigerlocher Gymnasiasten bei der weihnachtlichen Schulfeier

Hier geht's zum Artikel.

 

Vorlesewettbewerb ging erfolgreich über die Bühne

Gratulation an die Gewinnerin Tabea Fechter (6b). Hier geht's zum Artikel.

 

Gymnasium auf dem Haigerlocher Weihnachtsmarkt vertreten

Wie bereits in vergangenen Jahren haben sich auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit einem Stand am Haigerlocher Weihnachtsmarkt beteiligt. Neben originellen Bastelarbeiten, die Frau Rentsch, unsere stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende, für unsere Schule hergestellt hat (Dankeschön!), gab es auch leckere selbstgebackene Plätzchen von der SMV, die fleißig für eine Airtrackbahn spart. Die Kursstufe 2 bot frische Waffeln zum Verkauf und wird damit ihre Abiaktivitäten finanzieren.
 

 

 

 Unkonventionell, musikalisch, philosophisch und modern

"Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl." Diese Liedzeile aus Herbert Grönemeyers Text trifft die Idee des "Heimatabends" sehr gut, den der Literatur und Theater-Kurs der Kursstufe 2 in der Aula des Gymnasiums kreativ gestaltete. Die 6 Schülerinnen und Schüler des Kurses präsentierten ein abendfüllendes Program mit Gedichten, Liedern, Interviews und Bildern zum Thema "Heimat", gemeinsam mit der Schulband und weiteren Gästen. Hier geht's zum Artikel.

 

 

Die Haigerstars gehen musikalisch in der Witthauschule um

Die Haigerstars haben passend zur Jahreszeit die Grundschüler das Fürchten gelehrt, mit spannenden und lustigen Gespensterliedern. Eins sogar zum Mitsingen!

 

 

The unexpected expedition - ehemalige Schülerin begeistert Gymnasiasten mit ihrem Projekt

Irina Ruoff, vor zehn Jahren noch Schülerin des Gymnasiums Haigerloch, hielt nun in der Aula einen fesselnden Vortrag. Staunenden Schülerinnen und Schülern von Klasse 9 bis KS2 stellte sie ihr Projekt vor. Eine Reise, die vom südlich­sten Punkt in Afrika bis zum nördlichsten Punkt in Europa führen wird. Ziel ist, sich mit dem Kontinent auseinanderzusetzen, Vorurteile abzubauen und Rassismus die Stirn zu bieten. Als Follower in den sozialen Netzwerken kann man die Aktion unterstützen und mitverfolgen.

Es ist eine große Bereicherung, wenn Ehemalige zurückkommen und ihre Erfahrungen weitergeben, so wird Schule lebendig. Danke für's Kommen, Irina!

Hier geht's zu den Artikeln der HZ und des Schwabo. Hier geht's zum Videoclip.