Startseite
Leitbildsatz für das kommende Schuljahr 2025/26:
LEBENSORT - Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem wir alle gerne sind.
|
Willkommen auf der Homepage des Gymnasiums HaigerlochDie Homepage des Gymnasiums Haigerloch bietet Ihnen die Möglichkeit, die unterschiedlichen Facetten unserer Schulgemeinschaft näher zu betrachten. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen pädagogischen Bausteine, welche die Grundlage unserer ganzheitlichen Wertevermittlung bilden. Gleichzeitig ist es Ihnen möglich, einen Einblick in die Abläufe unseres schulischen Alltags zu erhalten. Für Ihr Interesse an unserer Schule bedanke ich mich herzlich bei Ihnen. Karin Kriesell (Schulleiterin) |
- AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES -
Informationen und Formulare zu Schulpflicht, Krankmeldung und Beurlaubung
Schüleraustausch mit Spanien
Unsere Spanienreisenden aus den Klassen 10 und 9 kamen mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck wieder nach Hause.Hier geht's zum Zeitungsbericht:
SMV Wald reloaded 2025
Die SMV des Gymnasiums Haigerloch pflanzt fleißig Bäume beim Klimaschutzprojekt „SMV Wald reloaded 2025“ und wird sogar zum Radiostar. Überzeugt euch selbst: Link.
Junge Forscher zu Besuch bei uns: Naturwissenschaft hautnah erleben
Auch in diesem Schuljahr durften Viertklässlerinnen und Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen am Gymnasium spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften gewinnen. An zwei Vormittagen hatten die jungen Forscher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung aufregende Experimente durchzuführen.
Lesen an ungewöhnlichen Orten
Das Gymnasium wagte zusammen mit der Stadt Haigerloch eine Neuauflage des erfolgreichen Lese-Events „Lesen an ungewöhnlichen Orten“.
Hierzu hatten Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Texte herausgesucht, die zu bestimmten Orten passen und dort auch von ihnen vorgetragen wurden. Den Besuchern dieser munteren Lesereise wurde Heiteres, Nachdenkliches oder auch Experimentelles präsentiert.
Folgende Stationen waren frei wählbar: ehemalige Synagoge, Römerturm, Abendmahlskirche, Rathaus, Hurm-Museum, Atomkeller, ehemaliges Brauereigelände, Eyachauen (Treppe), Schloss
Die besondere Kombination von Ort und Text ließ Einblicke ins städtische wie auch künstlerische Leben in Haigerloch zu. Auch für eine kleine Erfrischung zwischendurch war gesorgt.
Lernen auf dem Bauernhof
Im Rahmen der Methodentage zum Thema „Das Lernen lernen“ führten die Klassen 5a und 5b eine Exkursion zum außerschulischen „Lernort Bauernhof“ durch. Frühmorgens zur ersten Schulstunde ging es bei schönem Wetter los, denn mit 8 km war der Weg relativ weit zum Hofgut Bernstein bei Heiligenzimmern. Die Familie Kraft hält auf ihrem Hof 264 Rinder.
„Soziales Engagement“ am Gymnasium Haigerloch
Welche Hindernisse muss man überwinden, wenn man im Rollstuhl unterwegs ist? Was brauchen Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden? Wie fühlt es sich an, wenn ein anderer Mensch einem das Essen geben muss?
„Der Zauberer von Oz“
Der Chor des Schulzentrums Haigerloch alias „Haigerstars“ präsentierte in der ausverkauften Aula das berühmte Kunstmärchen des amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum als Musical.
Podiumsdiskussion am Gymnasium Haigerloch
Am Montag, den 3.2.2025 fand eine Podiumsdiskussion an unserem Gymnasium statt. Interessante Gäste erörterten die Frage „Demokratie heute: Frust, Wut, Spaltung – Wie kommen wir wieder zusammen?“
Die Podiumsdiskussion wurde von der Klasse 10 des Gymnasiums im Gemeinschaftskundeunterricht vorbereitet.